Wie ich wurde, wer ich bin
Ich bin 1974 geboren und in Wuppertal aufgewachsen. Doch das Landleben liegt mir viel mehr. Seit fast 30 Jahren lebe ich auf dem Hunsrück. Ob beim Spaziergang mit dem Hund, beim Wandern und Mountainbiken in den Tälern des Hunsrücks oder mit dem Kajak auf der Mosel – draußen finde ich die besten Ideen. Inzwischen bin ich nicht nur Vater, sondern auch Großvater.
Auch Musik spielt eine zentrale Rolle in meinem Leben. Regelmäßig auf Konzerten unterwegs, fasziniert mich die Art, wie die Musikbranche Storytelling, Kundenbegeisterung und authentisches Marketing meistert. Künstler und Bands schaffen es, mit emotionalen Geschichten eine tiefe Verbindung zu ihrem Publikum aufzubauen. Live-Auftritte werden zu einzigartigen Erlebnissen, und Alben oder Musikvideos prägen legendäre Marken. Diese Strategien inspirieren auch meine Arbeit – sei es in Vorträgen oder bei Events.
Kreative Orte und Formate
Neuerdings bin ich in einem Campervan unterwegs. Zum einen, weil ich so flexibel und schnell auf Kundenanfragen reagieren kann. Zum anderen erlaubt mir der Camper, noch außergewöhnlichere Erlebnisse für meine Kunden zu schaffen. Kreative Formate an unerwarteten Orten entfalten eine ganz eigene Dynamik und locken Menschen aus ihrer Komfortzone. Wir sollten viel häufiger das Büro verlassen!
In den vergangenen 10 Jahren, in denen ich als Redner auf der Bühne stehe, habe ich an zahlreichen inspirierenden Orten gesprochen: Autokino, Schloss, Industriedenkmal, Zoo, archäologische Stätte, Sportanlage, Zeppelinhalle oder sogar ein ehemaliges Pornokino. Mein Employer Branding Barcamp in einer Golfanlage war ein echter Höhepunkt. Solche Locations verstärken die Wirkung von Botschaften und schaffen unvergessliche Momente. Als Eventveranstalter und Moderator bringe ich eigene Erfahrungen aus der Organisation und Moderation von Events mit – eine Expertise, die ich gerne mit meinen Kunden teile.
Wie und warum wurde ich Unternehmer?
Meine Ausbildung zum Bauzeichner hat mir schnell gezeigt, wo meine Stärken liegen. Schon als Azubi habe ich die ersten CAD-Anwendungen eingeführt und als Bauleiter erfolgreich Verhandlungen und Teams geleitet. Neugier und die Zusammenarbeit mit Menschen treiben mich bis heute an. Deshalb bin ich seit 2003 Unternehmer.
2017 gründete ich das ProTransform-Institut für digitale Transformation. Mit der Methode »Reverse Innovation Design« entwickle ich zusammen mit meinen Kunden innovative Ideen für Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle – und das in Rekordzeit. Vom Mittelständler bis zum DAX-Konzern, vom Museum bis zur Schule, vom Hotel bis zum Handwerker: Ich liebe es, meine Erfahrungen auf die unterschiedlichsten Branchen zu übertragen. Denn in Zeiten, in denen Wettbewerber oft nicht aus der eigenen Branche kommen, sondern aus Start-ups oder Digitalkonzernen, ist Innovationsfähigkeit entscheidend. Die Bedeutung von Geschäftsmodellen wird durch generative Künstliche Intelligenz nur noch wichtiger.
Wie Künstliche Intelligenz unsere Zukunft verändert
In meinen fünf Jahrzehnten habe ich viele technologische Disruptionen erlebt: der Aufstieg des Computers, die Entstehung des Internets, der Siegeszug von iPod, iPhone & Co., die Vor- und Nachteile von Social Media und die Entwicklung von Sprachassistenten und Smarthome. Und jetzt? Jetzt hat die krasseste Veränderung begonnen – Künstliche Intelligenz!
Damit Unternehmen und Menschen davon profitieren, spreche ich seit Jahren über KI. Doch erst jetzt ist sie greifbar und erlebbar geworden. Mich fasziniert besonders, wie die Sprachmodelle uns Zugang zu geballtem Weltwissen und kreativen Möglichkeiten bieten.
Künstliche Intelligenz ist mehr als ein Werkzeug zur Effizienzsteigerung. Denn Prozessoptimierung ist per Definition rückwärtsgewandt. Sie konzentriert sich auf Bestehendes und den Status quo. Diese Fixierung birgt die Gefahr, dass der Blick für neue Chancen verloren geht. Unternehmen, die nur optimieren, verpassen oft den Wandel. Sie perfektionieren das Alte, während die Welt sich längst verändert hat. Generative Künstliche Intelligenz hingegen ist ein Schlüssel, um die Zukunft aktiv zu gestalten – vorausgesetzt, wir denken strategisch und handeln mutig anders.
Gemeinsam neue Wege beschreiten
Neue Ideen entstehen oft an unerwarteten Orten und durch überraschende Perspektiven. Ob Sie Ihr Geschäftsmodell neu denken möchten, die Potenziale von KI für Ihr Unternehmen entdecken wollen oder Ihre Teams für die Chancen der Green Economy begeistern möchten - lassen Sie uns jetzt Ihre Ziele in den Blick nehmen.
Vereinbaren Sie ein Gespräch mit mir, und wir finden gemeinsam heraus, wie wir Ihr nächstes Event zu einem Erlebnis machen.
Meine Expertise & Schwerpunkte
Meine Arbeitsweise
Zu mir persönlich
Meine Angebote
Melden Sie sich am besten noch heute.
Stephan Mallmann
Am Kirchweg 9
56281 Emmelshausen
Tel.: +49 6747 124 93 09